ÖSD Prüfungszentrum & Prüfungstermine

Das ÖSD ist ein staatlich anerkanntes, kursunabhängiges Prüfungssystem für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die ÖSD-Prüfungen orientieren sich an den Niveaubeschreibungen des „Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen“.

überprüft auf elementarer Ebene die sprachliche Kompetenz in vertrauten Situationen des Alltagslebens.

überprüft die sprachliche Fähigkeit, sich auf elementarer Ebene in einfachen, routinemäßigen Situationen des Alltags- und Berufslebens zu verständigen. Dabei steht der einfache und direkte Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge im Mittelpunkt.

überprüft die Fähigkeit zur selbstständigen Sprachverwendung in Situationen des Alltags- und Berufslebens, in denen es um vertraute Themen und persönliche Interessensgebiete geht.

überprüft die sprachliche Kompetenz in Kommunikationssituationen, die nicht nur im Alltag, sondern auch im (halb)öffentlichen und beruflichen Bereich sowie im Bereich der Aus- und Weiterbildung (Schule, Studium) angesiedelt sind.

überprüft die sprachliche Kommunikation in verschiedenen Situationen des gesellschaftlichen und beruflichen Lebens, auch in komplexeren Zusammenhängen. Dies betrifft vor allem den Bereich der tertiären Bildung (Universität, Fachhochschule). 

ÖSD-Prüfungstermine 2023

ÖSD Prüfung

Ort: Keplerstraße 82, 8020 Graz, Kosten:

 

ACHTUNG:  Prüfungen finden in der Keplerstraße 82, 8020 Graz statt!

Die Anmeldung für die Prüfung muss PERSÖNLICH erfolgen und die Prüfungsgebühren müssen vorab bezahlt werden.

Bitte einen Lichtbildausweis mitbringen.

ACHTUNG!! Das Zertifikat erhalten Sie nach ungefähr zwei Wochen. Eine Ausstellung einer Bestätigung vorab ist gemäß der Vorgaben des ÖSD nicht möglich.

 

Lernmaterialien für ÖSD-Prüfungen

Online-Modelltests zu den jeweiligen Prüfungsstufen finden Sie hier: ÖSD Prüfungszentrale

Anerkennung des ÖSD Diploms:

Österreichweit:

  • als Nachweis von Sprachkenntnissen für den Erwerb eines Aufenthaltstitels (A1, Familienzusammenführung),
  • zur Erfüllung der Integrationsvereinbarung (A2 bzw. B1),
  • für den Erwerb der österreichischen Staatsbürgerschaft (B1), 
  • als Zusatzqualifikation beim Arbeitsmarktservice (AMS) und an anderen berufsorientierten Einrichtungen
  • beim Zugang zu österreichischen Universitäten als anerkannter Nachweis von Deutschkenntnissen (je nach Universität unterschiedlich: B2 , C1 oder C2 )

Weltweit:

  • diverse landesspezifische Anerkennungen und Anrechnungen (zum Beispiel staatliche Anerkennung in Ungarn, Tschechien, Slowakei)
  • Familienzusammenführung in Deutschland (A1)

Genauere Informationen über Anrechnungsmodalitäten gibt die ÖSD-Prüfungszentrale

ÖSD-Zentrale
Hörlgasse 12/14, 1090 Wien
info@osd.at; +43 1 319 33 95

Kontakt

Samo Krabonja

Sprachprüfungen ÖIF und ÖSD

Keplerstraße 82

Erdgeschoß

8020 Graz

Mag. Anton Fink

Caritas Akademie Spracherwerb, Leitung

Keplerstraße 82

Erdgeschoß

8020 Graz